| |
Nur dein Geschmack entscheidet (über den Zusammenhang zwischen einer Getränkereklame und der Musikpraxis in den Rundfunkanstalten in: Radio Dreyeckland, Freiburg 1986 Medium, Frankfurt/Main, 4/86 | |
|
Neue Musik und Politik Vortrag auf der Tagung "Musik und Politik" der Katholischen Akademie in Freiburg, 1989 Manuskript | |
|
Musik und Kommunikation Vortrag auf dem Komponistenseminar "Musikalische Begegnungen" in Lenzburg/Schweiz Manuskript | |
|
"Auf Grund schlechten Wetters hat die Revolution nur in der Musik stattgefunden" Vortrag auf dem Gitarren-Seminar in Schaffhausen/Schweiz, Oktober 1991 Manuskript | |
|
Einige grundsätzliche Bemerkungen zur "Entartung" in der Kunst Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Entartete Kunst" des AAK/Freiburg Dezember 1991, Manuskript | Text |
|
Der Pannwitzblick Anmerkungen zu Theorie und Praxis der Filmmusik in: Der Pannwitzblick, Verlag Libertäre Assoziation, Hamburg 1993 Hrsg: U.Sierk, D.Danquart | Text |
|
Hanns Eisler um 1925 Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Visionen und Aufbrüche. Zur Krise der modernen Musik, 1908-1933" der Musikhochschule Freiburg, Dezember 1992 in: Visionen und Aufbrüche. Zur Krise der modernen Musik, 1908-1933 Gustav Bosse Verlag, Kassel, 1994 | Text |
|
Schubert und die Wirklichkeit (kleine Versuche über ein Erkentnismodell) in: Musica-Scientia et Ars: eine Festgabe für Peter Förtig zum 60.Geburtstag hrsg. von Günther Metz Peter Lang Verlag, Frankfurt, 1995 | Text (Vortragsfassung) |
|
Versuch, Chris Markers Filme gegen ihre Musik zu verteidigen Manuskript, 1995 | Text |
|
Was macht die Kunst nach dem Ende der Kunst Vortrag am philosophischen Seminar der Universität Bonn, 1997 in: Was macht die Kunst nach dem Ende der Kunst, Würzburg, 2000 in: Musica/Realtà (No.62), Milano, Luglio 2000 | Text |
|
Hanns Eisler in: Programmhest des ensembles recherche zum Konzert am 24.2.98 | Text |
|
Struktur und Emphase Vorsichtige Bemerkungen eines weitgehend Unzuständigen zu einigen ziemlich willkürlich gewählten Textzeilen Christian Geisslers in: die horen Nr.192 (IV/1998) | Text |
|
Die Störung - einige Bemerkungen zur Musik in: Die Störung - Tonstücke und Texte zur Anti-AKW Bewegung Verlag: Die Brotsuppe, Emmendingen, 2000 | Text |
|
Gestalten, gestalten Variante des nachstehenden Vortragstextes Vortrag am Goethe-Institut Kyoto, 2001 Manuskript | |
|
Ist die Kunst am Ende; hat es noch Sinn den bestehenden Werken neue hinzuzufügen? Vortrag anläßlich der Eröffnung des Fetivals Zeit-Stimme-Klang im Heidelberger Kunstverein, September 2002 in: Das ungehörte Hören, Heidelberg 2002 und in: dissonanz, Zürich, Dezember 2002 | Text |
|
An Hölderlins Umnachtung Eine analytische Betrachtung in: Musik&Ästhetik, Januar 2003 und in: Contemporary Music Review, Vol 27 Part 6 Dezember 2008 |
|
und |
|
An Hölderlins Umnachtung Ein Radioessay Sendung des dRadioKultur, 24.5.05 | Text |
|
ein-grenzen als ent-grenzen don't fence me in von Nicolaus A. Huber in: Musiktexte, Frühjahr 2006 | Text |
|
Interkulturalität Kleiner Beitrag zur Subversion eines Begriffs. Vortrag zum 20.Geburtstag des ensemble aventure in der Elisabeth-Schneider Stiftung, Mai 2006 Manuskript | Text |
|
Alban Berg und ... Hanns Eisler Lyrische Suite und Zeitungsausschnitte Vortrag an der Musikhochschule Hannover, Juni 2006 Manuskript | Text |
|
Programmeinführung zum Konzert des ensemble aventure, März 2007 mit Werken von: A.Vigani, G.Ligeti, F.Schubert und S.Reich Manuskript | Text |
|
Portrait meiner Arbeit Portrait-Sendung Deutschlandradion Kultur 02.01.2007 | Text |
|
Sous les toits de Paris Vortrag im Kommunalen Kino Freiburg zum Verhältnis von Bild und Ton an einem Film-Beispiel von René Clair, Oktober 2007 Manuskript | Text |
|
Repetition - Wiederholung Programmeinführung zum Konzert des ensemble aventure, Juni 2008 Manuskript | Text |
|
Neue Musik oder Neue Filmmusik Zum Verhältnis von Film und Musik Vortrag auf der Tagung: Hören und Sehen Wechselwirkungen zwischen Neuer Musik und Film Dresden, Oktober 2008 in: Wechselwirkungen, Neue Musik und Film Hrsg: Jörn Peter Hiekel Wolke Verlag, Hofheim 2012 | Text |
|
Musik und Film Kommentare zu einem ausgewählten Aspekt Vortrag auf dem Symposium:Musik und Bild Hochschule der Künste, Zürich 2009 Manuskript | Text |
|
SprachMusik Vom Umgang mit Musik und Sprache in: Musik und Sprache, Dimensionen eines schwierigen Verhältnisses herausgegeben von Christian Grüny Velbrück Wissenschaft, Weilerswist, 2012 | Text |
|
FilmMusik Einige Erläuterungen zu entscheidenden Details Vortrag auf dem 26. Internationalen Filmfest Braunschweig November 2012 Manuskript | Text |
|
Musik und Sprache Überlegungen zu einem einfach komplexen Verhältnis Vortrag auf der Arbeitstagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung Leipzig, 1. März 2013 in: Der Andere im Prozess des psychischen Wachsens (Tagungsband) | Text |
|
Musik zum Film Überlegungen zu einem vermeintlichen Genre Vortrag am musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel Basel, 8. April 2013 Manuskript | Text |
|
Die Wirklichkeit und das Bewußtsein Der Musikkonzepte Band 155 über Mathias Spahlinger Rezension in "Positionen, Texte zur aktuellen Musik" Berlin, Mai 2013 | Text |
|
Zum 11.09.1973 Texbeitrag zum booklet der CD "EL ONCE" Reflexionen zum 40.Jahrestag des Militärputsches gegen Salvador Allende Musik von Stefan Litwin und Frederic Rzewski gliss records 2013 | Text |
|
Portraitkonzert, Einführung Kurzer Einführungsvortrag 12. Dezember 2013 im Kammermusiksaal der Musikhochschule Freiburg Manuskript | Text |
|
Sprache Zeit Musik Vom Klingen und Bedeuten Frühjahr 2014 in: Musik und Psychoanalyse hören voneinander, Band 2 Johannes Picht (Hrsg.) Psychosozial Verlag, Juni 2015 ISBN:978-3-8379-2332-2 | Text |
|
Anmerkungen zu "ohne Ufer, eine Einladung" für 8 Stimmen und Akkordeon, ergänzt um einige Aspekte das schwierige Mit- und Nebeneinander von Sprache und Musik betreffend in: ungesehen und unerhört Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn (Band 2) Ingrid von Beyme, Thomas Röske (Hrsg.) Sammlung Prinzhorn, Heidelberg 2014 ISBN: 978-3-88423-407-5 | Text |
|
Anmerkungen zu "schlafen, träumen, singen" für 5 Stimmen sowie zu meinem Verhältnis demgegenüber, was ich als meine Tradition empfinde und verstehe Manuskript Kurzzusammenfassung in Marion Saxers Text: Sehnsucht schreiben in: ungesehen und unerhört Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn (Band 2) Ingid von Beyme, Thomas Röske (Hrsg.) Sammlung Prinzhorn, Heidelberg 2014 ISBN: 978-3-88423-407-5 | Text (OF) |
|
Was macht das Bild mit dem Ton Vortrag auf der Frühjahrstagung "Überblendungen: Neue Musik und Film" des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, 2015 Schott-Verlag, Mainz 2016 Hrsg.: Jörn Peter Hiekel ISBN: 978-3-7957-1069-9 | Text |
|